NACHHALTIGKEIT 2024 – ARTWALK in Lech

Der Baum als Sinnbild für die Zukunft unseres Planeten

Die Skulptur „Nachhaltigkeit“ fügt sich nahtlos in den ARTWALK in Lech ein und thematisiert eines der drängendsten Themen unserer Zeit: den ökologischen Fußabdruck. Die raue, rostige Oberfläche der metallischen Baumstruktur aus Cortenstahl steht im symbolischen Kontrast zu den glänzenden Elementen aus Edelstahl, die den Baum zieren und auf die Folgen menschlicher Eingriffe in die Natur hinweisen. Diese Kontraste schaffen Raum für Interpretationen, die von der Zerstörung bis zur Hoffnung auf Wandel reichen.

Ein Kunstwerk, das aufrüttelt

Eine Reflexion über unseren ökologischen Fußabdruck

Der Baum selbst, ein Sinnbild für Leben und Wachstum, stellt die Frage: Wie nachhaltig leben wir? An der Tafel, die das Kunstwerk begleitet, wird provokant formuliert: „WHAT THE FU.. SSABRUCK! …bis dass sie von den Bäumen wachsen und uns auf die Köpfe fallen!“ Dieser Gedanke fordert zum Nachdenken über den eigenen CO2-Fußabdruck, den Klimawandel und das Thema Nachhaltigkeit auf.

„WHAT THE FU.. SSABDRUCK!
… bis dass sie von den Bäumen wachsen und uns auf die Köpfe fallen.“

Was bedeutet Nachhaltigkeit wirklich?

Die Zukunft in unseren Händen

Die Frage nach der Zukunft unseres Planeten und unserer Verantwortung lässt sich nicht in einer einfachen Antwort klären – ebenso wenig wie das 6,50 Meter hohe Kunstwerk selbst, das den Betrachter dazu anregt, innezuhalten und über seine Rolle in diesem komplexen Gefüge zu reflektieren.

Datenschutzübersicht
Artwalk

Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwendet unsere Webseite Cookies. Diese helfen uns dabei die Webseite zu analysieren und zu verbessern.

Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen treffen.

Notwendige Cookies

Ohne diese Cookies können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies würde bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie z.B. die Anzahl der Besucher und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Das Aktivieren dieser Cookies hilft uns, unsere Website zu verbessern.