Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwendet unsere Webseite Cookies. Diese helfen uns dabei die Webseite zu analysieren und zu verbessern.
Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen treffen.
Der ARTWALK in Lech am Arlberg wurde nicht als solcher geplant und angelegt. Der Kunstweg, auf dem insgesamt sieben monumentale Skulpturen präsentiert werden, ist entstanden und gewachsen. Hotelier Ingo Strolz und Künstlerin Gabriele Brunner entwickelten die Ideen zu den Kunstwerken in intensiven, persönlichen Gesprächen. Die Entwürfe stammen von der mehrfach begabten Tiroler Kunstschaffenden, die Umsetzung erfolgte im eigenen Betrieb in Pfunds.
Der ARTWALK regt zum Stehenbleiben an, zum Staunen, Fühlen und Nachdenken. Beim Betrachten der STAHL.H.ART Skulpturen tun sich die großen Fragen des eigenen Seins und Werdens ebenso auf wie die nach dem menschlichen Miteinander und dem gemeinsamen Weg zu Glück, Zufriedenheit und Erfüllung. Vor der großartigen Alpenkulisse am Arlberg wirken die aus Stahl gefertigten Skulpturen besonders eindrücklich.
Harte Steine, die als Hindernisse oder große Hürde im Weg liegen, werden zu Bausteinen transformiert. Negatives wird in Nützliches gewandelt, die Last wandelt sich zur sinnstiftenden Aufgabe, an der man wächst.
Mehr >Unser Tun und Handeln bestimmen Wohl und Wehe unseres Planeten. Wie Flammen umzüngeln unsere Leidenschaften die Erde, tragen und bedrohen sie zugleich. Wir allein tragen die Verantwortung für unsere Heimat.
Mehr >Wie geht es mir? Wie steht es um meinen persönlichen Schwung, wohin geht die nächste Kurve und wie verlaufen Schwingungen, die mein Leben bestimmen? Und wie wäre es mit lustvollen Schwüngen im Arlberg-Powder?
Mehr >Was ist das Ziel in meinem Leben, habe ich es schon erreicht oder ist mein Ziel dort, wo ich schon immer war, zu Hause, in der Heimat? Viele Wege führen zu persönlichen Zielen und so mancher Umweg gehört dazu.
Mehr >Altes erfährt in der Transformation Wertschätzung und bekommt so einen neuen Stellenwert. Es muss nicht immer durch Neues ersetzt werden, sondern nur ergänzt: durch Ideen, Innovation, Technologie oder Material.
Mehr >Die großen Spaltungen in Gesellschaft, Politik, Religion und Wirtschaft sind die zentralen Themen unserer Zeit. Der Entzweiung mit mehr Miteinander zu begegnen, wirkt verbindend und heilend und konstruktiv.
Mehr >Steuermann, Fuhrmann – groß und stark. Das Sternbild im Nordhimmel. Sein Stern Cappella, der hellste und schönste, der nie untergeht. Und doch – klein und unscheinbar, in der unendlichen Mächtigkeit des Universums. Wahrnehmung ist immer eine Frage der Perspektive.
Mehr >Ein jeder kann er selbst und trotzdem Teil des Ganzen sein – Generationen. Wie sieht meine Vergangenheit aus, wie meine Zukunft? Wo sehe ich mich? Am Ende muss man sich selbst hinterfragen um seine Identität zu finden.
Mehr >